Natürlich

Die technischen Leitlinie ISO 16128-1 definiert für kosmetische Rohstoffe bzw. für das fertige kosmetische Mittel die Kriterien für die Aussagen „Natürlich“ (natürliche Inhaltsstoffe) bzw. „Naturnahe“ (naturnahe Inhaltsstoffe). Diese Leitlinie ist spezifisch für den Kosmetiksektor ausgearbeitet worden und berücksichtigt, dass die meisten bestehenden Ansätze aus dem Agrar- und Lebensmittelsektor nicht direkt auf kosmetische Mittel übertragbar sind.

Die Verwendung von natürliche Inhaltsstoffen kann durch unser „Natürlich“-Siegel bestätigt werden.
Laut der Definition der ISO 16128-1 sind „Natürlich“ solche kosmetische Inhaltsstoffe, die ausschließlich aus Pflanzen, Tieren, Mikroorganismen oder Mineralien gewonnen werden. Ausgeschlossen davon sind Inhaltsstoffe, die aus fossilen Brennstoffen gewonnen wurden.

Wenn mindestens 95 % der Inhaltsstoffe die Anforderungen der Leitlinien erfüllen, kann das Siegel auf Ihrem Produkt angebracht werden.

Vorteile des Siegels

  • Verwendung des Claims und Siegels „Natürlich“
  • Bewertung nach den technischen Leitlinien 16128-1 und -2
  • Objektiver Bericht von Experten als Teil der Produktinformationsdatei
  • Transparente Endverbraucherkommunikation durch eine Prüf-URL auf dem Siegel

Gerne bieten wir Ihnen diese Dienstleistung an. Dazu benötigen wir von Ihrer Seite die folgenden Unterlagen:

  • Quantitative Zusammensetzung des Produktes (Rezeptur)
  • Vollständige Dokumentation der Rohstoffe (Sicherheitsdatenblatt (Material Safety Data Sheet, MSDS), Analysenzertifikat (Certificate of Analysis, CoA), Rohstoffspezifikationen, Angaben zur natürlichen Herkunft)

Bei Fragen zum Siegel „Natürlich“ (natürliche Inhaltsstoffe) stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr Weg zum Siegel in 4 Schritten

Sie senden uns ihre Anfrage. Wir informieren Sie gerne über unsere verschiedenen Siegel und wie Sie diese erlangen können. Je nach Produktart planen wir mit Ihnen die geeigneten Prüfmethoden und legen die Bewertungskriterien fest. Auf der Grundlage Ihrer Wünsche, Vorstellungen und unserer Anforderungen entwickeln wir das für Ihr Produkt am besten geeignete Studiendesign.

Sie bestätigen uns das geeignete Studiendesign oder die gewünschte Bewertung ihres Produktes und senden uns die erforderlichen Probenmengen und die dazugehörigen Informationen. Wir können dann sofort mit der internen Risikoanalyse, der konkreten Vorbereitung der Studie und/oder der fachlichen Beurteilung und ggf. mit der Rekrutierung von Probanden beginnen.

Wir führen die gemeinsam vereinbarte Dienstleistung – z.B. eine Bewertung für die Verwendung des Siegels „Natürlich“ – an einem unserer Teststandorte durch.

Wenn Ihr Produkt unsere Prüfung und Bewertung erfolgreich bestanden hat, senden wir Ihnen den finalen Bericht und die Genehmigung zur Verwendung des entsprechenden Dermatest®-Siegels zu. Neben der englischen Version stellen wir Ihnen gerne das Dermatest®-Siegel zur Unterstützung des Verkaufs in der Landessprache Ihrer Absatzmärkte zur Verfügung.

Fragen Sie jetzt ein Siegel „Natürlich“ bei uns an

Wir melden uns umgehend bei Ihnen

1+1?*

Welche Daten im Einzelnen gespeichert werden und wer Zugriff auf diese hat, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten laut Datenschutzerklärung zu und bin mit der Verarbeitung meiner Daten innerhalb der Dermatest GmbH für die Beantwortung meiner Kontakt- oder Informationsanfrage einverstanden.

Meine Einwilligungen kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen.*

Unternehmen, die uns vertrauen

BSensible waterproof pillowcase & fitted-sheet

Manufactures Industrials de Tortellà, S.A. – Bedding Industrial Begudà, S.L.

Mrs. Mum Wochenbett Unterwäsche

Mrs. Mum

Fippi Baby Diapers

Fippi SpA

Bio-Sheabutter Schwarzkümmel

ELMAS NATURE

Bio-Rosé Excellence (Natural soap)

ELMAS NATURE

Zahncreme „SuperBlack“

happybrush GmbH

FAQ

Als „Natürlich“ werden kosmetische Produkte aus rein natürlichen Rohstoffen wie Pflanzen, Pilzen und Algen, Mineralien, tierischen Stoffen sowie Mikroorganismen bezeichnet.

Nein, in den Produkten können auch natürliche tierische Inhaltsstoffe wie Honig oder Milch enthalten sein.

Generell sind mineralölbasierte Rohstoffe in den Produkten nicht verboten, sie zählen aber nicht zu den natürlichen Inhaltsstoffen.

Anhand der Rohstoffspezifikation der Analysenzertifikate wird die Qualität und die Zusammensetzungf der Rohstoffe geprüft mit dem weiteren Schwerpunkt auf die Verwendung von Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs.

Nein, bei diesen Siegeln wird auf die Natürlichkeit geprüft und nicht auf die Klimafreundlichkeit.

Bei dem „Natürlich“-Siegel müssen 95 % der Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs sein. Bei dem „Naturnah“-Siegel müssen 95 % der Stoffe zu mindestens 50 % diese Anforderungen erfüllen.

Nanomaterialien natürlichen Ursprungs sind erlaubt. Sind sie nicht natürlichen Ursprungs zählen sie nicht zu den natürlichen Rohstoffen.

Als Nanomaterialien zählen Materialien, dessen einzelne Einheiten zwischen eins und einhundert Nanometer liegen, also sehr klein sind. Sie können sowohl in der Natur vorkommen, als Nebenprodukte von Verbrennungsreaktionen entstehen oder gezielt durch Technik hergestellt werden, um eine spezielle Funktion zu erfüllen. Durch die geringe Größe können die Nanomaterialien andere physikalische oder chemische Eigenschaften haben als größere Partikel desselben Materials.

Da Palmöl zu den natürlichen Inhaltsstoffen zählt, ist es als Inhaltsstoff für die Zertifizierung erlaubt.

Mikroplastik ist eine Kontaminante in vielen Lebensmitteln und kosmetischen Mitteln. Da Dermatest nicht auf Kontaminanten, sondern auf Inhaltsstoffe prüft, können trotz des Siegels Kontaminanten wie Mikroplastik enthalten sein.

Das „Natürlich“-Siegel von Dermatest ist ein unabhängiges und objektives Siegel, das die Anforderungen an natürliche Inhaltsstoffe laut Definition der ISO 16128-1 bzw. 2 prüft und garantiert.

Ja ,alle Produkte, die mit einem Dermatest-Siegel ausgezeichnet sind, sind tierversuchsfrei.

Die ISO 16128-1 und -2 beschreibt eine Norm, in der ein internationaler Standard in der Naturkosmetik festgelegt wird. Sie erhöht die Transparenz der Hersteller von Kosmetikprodukten. Es werden zwischen natürlichen, naturnahen und biologischen Inhaltsstoffen unterschieden.

Das Verpackungsmaterial muss den Anforderungen der EU-Verordnung für Bedarfsgegenstände, VO (EG) 1935/2004 in Verbindung mit der VO (EU) 10/2011 (Migration von Polymeradditiven) sowie der VO (EG) 2023/2006 (Gute Herstellungspraxis für Lebensmittelkontaktmaterialien) entsprechen.

Die Inhaltsstoffe werden durch ausgebildete Lebensmittelchemiker:innen, Dermatolog:innen, Allergolog:innen und/oder Biolog:innen geprüft.

Sie sind zulässig, zählen aber nicht zu den natürlichen Inhaltsstoffen.

Bei gentechnisch modifizierten Pflanzen handelt sich um Pflanzen, deren genetisches Material so verändert wurde, wie es auf natürliche Weise durch Kreuzen und/oder natürliche Rekombination nicht möglich wäre. Durch die gentechnische Veränderung produzieren Plfanzen beispielsweise besonders viel eines bestimmten Inhaltsstoffes oder sind pestizidresistent.

Ja, pflanzenbasierte Rohstoffe gentechnisch modifizierter Pflanzen sind erlaubt, da auch diese zu den natürlichen Inhaltsstoffen zählen.

Dermatest ist durch den TÜV Rheinland durch die ISO 9001 zertifiziert.

Nein, bei diesen Siegeln wird auf die Natürlichkeit geprüft und nicht auf die Landwirtschaftsform.

Da auch natürliche Inhaltsstoffe Allergien verursachen können, kann trotz Siegel keine Garantie auf Verträglichkeit der Produkte gewährleistet werden.

Da Dermatest ein unabhängiges dermatologisches Institut ist, müssen bei allen Produkten die „Natürlich“ – bzw. „Naturnah“-Anforderungen erfüllt werden. Greenwashing ist dadurch nicht möglich.

Greenwashing bezeichnet Firmen oder Institutionen, die sich durch ökologische Projekte, PR-Maßnahmen, Geldspenden oder ähnliches besonders umweltbewusst und umweltfreundlich darstellen, ohne dass es dafür eine hinreichende Grundlage gibt.

Die mit dem Siegel ausgezeichneten Marken leisten einen Beitrag zum Schutz der Ressourcen und zum Klimaschutz bei.

Konservierungsstoffe werden Produkten zur Hemmung von Mikroorganismen wie Bakterien, Pilzen oder Hefen zugesetzt.

Konservierungsstoffe natürlichen Ursprungs sind erlaubt. Sind sie nicht natürlichen Ursprungs zählen sie nicht zu den natürlichen Rohstoffen.

Das „Natürlich“-Siegel von Dermatest garantiert, die Anforderungen an ein natürliches Produkt laut der ISO 16128-1 bzw. 2 zu erfüllen.

Nachdem alle erforderlichen Unterlagen sowie Testmaterial des Produktes eingetroffen sind, wird nach der Prüfung der Inhaltsstoffe der Epikutantest im Probandenzentrum durchgeführt. Dabei liegt der Fokus auf der Hautverträglichkeit. Nach erfolgreicher Überprüfung wird zusammen mit einem Studienbericht die Erlaubnis zum Einsatz des Siegels erhalten.

Durch die „Natürlich“- bzw. „Naturnah“-Siegel wird die Markenwahrnehmung gesteigert und die Seriosität bzw. Authentizität des Produktes gesteigert, was sich positiv auf das Verkaufsvolumen auswirken kann.

Nach sehr strengen und detaillierten Bewertungen können die zertifizierten Hersteller das Logo mit dem „Natürlich“- bzw. „Naturnah“-Siegel auf den zugelassenen Produkten anbringen.

Wir geben keine zeitliche Begrenzung zur Nutzung der Siegel vor. Ändert sich allerdings etwas in der Zusammensetzung und Rezeptur der Produkte, muss eine neue Testung durchgeführt werden. Auf der Produktverpackung muss laut EU-Recht gekennzeichnet sein, in welchem Zeitraum der Test durchgeführt wurde, daher ist im Siegel der Testmonat und das Testjahr hinterlegt.

Unser Team ist für Sie da

Dr. Timo Ulrichs

Head of Safety Assessments

Kristina Schönfeld

Safety Assessment Manager

Angelika Rudi

Study Manager Application Testing, Safety Assessment Manager

Saskia Poelmann

Safety Assessment Manager

Ute Eiling

Coordinator Safety Assessment
Kornelia Venneker

Kornelia Venneker

Safety Assessment Manager

Schnellkontakt

Rufen Sie uns unter 0251 481637-0 an oder senden Sie eine Nachricht. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

1+1?*

Welche Daten im Einzelnen gespeichert werden und wer Zugriff auf diese hat, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten laut Datenschutzerklärung zu und bin mit der Verarbeitung meiner Daten innerhalb der Dermatest GmbH für die Beantwortung meiner Kontakt- oder Informationsanfrage einverstanden.

Meine Einwilligungen kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen.*