Repetitiver Epikutantest / Testung auf ein hohes Sensibilisierungspotential
Der repetitive Epikutantest zeichnet sich durch drei Standard-Epikutantestungen aus, die innerhalb von 7 Wochen mit demselben Produkt wiederholt durchgeführt werden. Das Ziel der Studie ist somit nicht nur, primäre Hautreizungen durch das Testprodukt und/oder schon bestehende Sensibilisierungen gegen das Testprodukt nachzuweisen, sondern auch ein erhöhtes Sensibilisierungspotential eines Testprodukts auszuschließen. Sollten die ersten beiden Kontakte (erster Epikutantest und zweiter Epikutantest nach einer Pause von 2 Wochen) zu Sensibilisierungen führen, so wird dies im dritten Epikutantest (nach insgesamt 7 Wochen) sichtbar und es kommt zu einer Reaktion. Somit geben positive Hautreaktionen, die nur beim dritten Epikutantest auftreten, Auskunft über das Sensibilisierungspotential des geprüften Produktes. Zeigt sich keine Reizung bei allen drei Testungen kann von einem insgesamt niedrigen Sensibilisierungspotential ausgegangen werden.